Licht aus, Nacht an - Über Lichtverschmutzung in unseren Städten
Wenn die Tage kürzer werden, gewinnt die Nacht wieder an Bedeutung. Aber was ist aus ihr geworden? Ein exzessives Lichtermeer überflutet die Straßen in unseren Städten und strahlt weit in den Himmel. Nur zögerlich rückt dafür das Problem der Lichtverschmutzung ins allgemeine Bewusstsein.
Bereits im letzten Jahr haben sich die NaturFreunde mit diesem Thema beschäftigt. Heuer findet im Rahmen des Münchner Klimaherbsts eine Kooperationsveranstaltung der NaturFreunde mit dem Oekom Verein und dem Münchner Forum Nachhaltigkeit statt. Referent ist unser NaturFreunde-Mitglied Benjamin Mirwald vom Team „Paten der Nacht“ und ehemaliger Leiter der Münchener Volkssternwarte. In einem PowerPoint-Vortrag wird er uns über die gravierenden Folgen der viel zu hellen Nächte näher informieren, über den Einfluss auf das Insektensterben, die Ökosysteme und den menschlichen Biorhythmus, ganz zu schweigen vom unnötigen Energieverbrauch. Gleichzeitig wird er aber auch aufzeigen, dass jeder mit relativ einfachen Maßnahmen mithelfen kann, Lichtverschmutzung effektiv zu reduzieren. Anschließend lädt uns der Referent zu einem „Licht-Spaziergang“ durch die abendliche/nächtliche Stadt ein.
Termin bitte unbedingt vormerken: Mittwoch, 12. Oktober, 18:00 Uhr im Zukunftssalon des OekomVereins, Mün- chen, Waltherstraße 29 (Rückgebäude) (wenige Schritte von der Haltestelle Goetheplatz der U 3 und U 6).
Anmeldung erforderlich: www.oekom-verein.de
Beim Vortrag ist auch virtuelle Teilnahme möglich.
Christine Eben
089 782569